
“Nach meiner Ausbildung zur Kauffrau arbeitete ich 14 Jahre als EDV -Sachbearbeiterin. Im Jahr 2022 erfüllte ich mir meinen Wunsch, im medizinischen Bereich tätig zu werden und startete mit der Ausbildung zur Arztsekretärin.
Als Mutter von 2 kleinen Söhnen, arbeite ich seit Frühling 2023 im Teilzeitpensum in der Praxis reinachag. In einem tollen Team sammle ich Erfahrungen und kann mein neu Erlerntes praktisch anwenden.
Ich fühle mich sehr wohl im Praxisteam und der Kontakt mit den Patienten/innen macht mir Spass. Ich freue mich jedes Mal zur Arbeit zu gehen.”

“Als Med. Praxisassistentin arbeitete ich in verschiedenen Hausarztpraxen und Kliniken. Meine Erfahrung in der Ophthalmologie sammelte ich in zwei grossen Augenkliniken. Als Sachbearbeiterin bei einer Krankenversicherung vertiefte ich mein Wissen im administrativen Bereich. Nach der Geburt meines Sohnes darf ich, seit dem 01.11.2021, voller Freude das Team der augenarzt reinachag unterstützen.
Die freundliche, familiäre Atmosphäre, den Kontakt mit Patienten/innen und die Wertschätzung die einem entgegengebracht wird, bedeutet mir viel. Ich bin sehr dankbar, dass ich ein Teil dieses grossartigen Teams sein darf.”

“Ich bin gelernte Kauffrau und leitete mehrere Jahre ein Team bei einer Krankenversicherung. Die letzten Jahre habe ich die Zeit mit meiner Familie genossen und war nebenbei noch als Spielgruppenleiterin tätig. Im Jahr 2020 gelang mir der Wiedereinstieg als Sachbearbeiterin im Spital Menziken.
Ich wollte mich beruflich weiterentwickeln und habe in der Praxis der augenarzt reinachag eine neue Herausforderung gefunden. Die abwechslungsreiche Arbeit mit den Patienten/innen bereitet mir tagtäglich grosse Freude. Auch schätze ich die Kompetenz der Ärztinnen und der Mitarbeiterinnen und das gemeinsame Miteinander im Team.”

“Nach mehreren Jahren Berufserfahrung als Pharma-Assistentin, arbeitete ich – nach einer Babypause – viele Jahre als alleinverantwortliche Assistentin in einer Augenarztpraxis in Aarau.
Als Leitende Assistentin der augenarzt reinachag kann ich nun meine Erfahrungen in ein kompetentes, motiviertes und aufgestelltes Team einbringen. Meine oberste Priorität gilt unseren Patienten/innen. Ein offenes Ohr für Ihre Anliegen, ein nettes Wort am Telefon und eine freundliche Begrüssung in unserer Praxis liegen mir am Herzen.”
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.